Wahrheit und Wahrnehmung: Wir sehen, was wir sehen wollen

Gestern habe ich einen Beitrag über Vertrauen und Selbstvertrauen von Sporttrainern geteilt, begleitet von einem KI-generierten Bild, das gut zum Thema passte – aber nur auf den ersten Blick.

Denn bei genauerem Hinschauen fielen einige Merkwürdigkeiten auf: Ein Bein des Trainers fehlte und einige Gesichter waren verzerrt. Erstaunlicherweise bemerkte dies fast niemand (ich im Übrigen auch nicht ;-). Lediglich Frédéric Debons sprach die Unstimmigkeiten an.

Warum aber nehmen wir Bilder und Situationen oft unkritisch an und hinterfragen das „Offensichtliche“ so selten?

Das liegt daran, dass unser (Reptilien-)Gehirn unermüdlich bemüht ist, fehlende Informationen zu ergänzen, Wahrnehmungslücken zu schließen und damit den blinden Flick zu umgehen.

Dieser Mechanismus ist tief in uns verankert und wir formen so in der Regel eine Wirklichkeit, die denjenigen Erwartungen entspricht, die wir ohnehin mitbringen.

Die Tendenz, das zu sehen, was wir glauben sehen zu müssen, beeinflusst unsere Entscheidungen und unser Verhalten im Alltag dabei viel stärker als wir denken.

Wir beurteilen so etwa Fähigkeiten, Kompetenzen und sogar Charaktereigenschaften anderer oft durch den Filter unserer Erwartungen und bewahren so einseitige Bilder aufrecht.

Die Frage ist, wie wir uns dieser Wahrnehmungsverzerrungen bewusst werden und verhindern, dass wir in gewohnten Mustern feststecken. Gerade, wenn es darum geht, Meinungen, Bewertungen und Entscheidungen zu treffen, sollten wir innehalten und uns fragen:

„Ist das wirklich so, oder nehme ich es nur so wahr, weil es meinem Bild der Realität entspricht?“

Unser Gehirn wird immer nach vertrauten Mustern suchen, aber das bedeutet nicht, dass wir ihnen blind folgen müssen.

Den Mut aufzubringen, Unstimmigkeiten wahrzunehmen und unsere Wahrnehmung auch mal zu hinterfragen, kann uns helfen, ein besseres und klareres Bild von der Wirklichkeit zu bekommen.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram